Manchmal muss man einfach mal die Augen zu machen und den Alltag Alltag sein lassen. Ob nach dem Yoga, bei der Meditation oder einfach mal zwischendurch – mit einem Augenkissen fällt das Abschalten noch viel leichter. Durch Leinsamen erhält es eine angenehme Schwere und ein kühler Stoff tut der Augenpartie gut. Und am besten ist, dass man nur wenige Stoffreste dafür benötigt. Möchtest du auch eines nähen? Hier findest du die wichtigsten Infos rund um das Thema Augenkissen nähen.
Material für Augenkissen
Als Außenstoff eignen sich einfache und feine Baumwollstoffe, aber auch Seide kannst du dafür verwenden. Schön ist es, wenn sich der Stoff beim Auflegen leicht kühl anfühlt. Die Füllung kann z.B. aus Leinsamen bestehen, aber ich kann mir auch gut getrocknete Linsen oder anderes Füllmaterial vorstellen. Hauptsache es passt sich gut den Augen an und hat eine leichte Schwere. Manchmal wird in Augenkissen auch Lavendel hinzugefügt, um einen entspannenden Duft zu erwirken.
Wie werden Augenkissen angewendet?
Augenkissen dienen vor allem der Entspannung. Im Gegensatz zu einer Augenmaske üben sie durch das Gewicht einen leichten Druck auf die Augenpartie aus, was die Entspannung fördern und Augensäckchen verringert kann. Außerdem hilft die Licht-Abschirmung dabei, die Außenwelt auszublenden und auch Lavendelduft wirkt entspannend. Gerne werden sie z.B. in der Entspannungsphase nach dem Yoga eingesetzt. Aber auch während einer liegenden Meditation oder beim Hören eines Hörbuchs auf der Couch kann es verwendet werden.
Nähanleitung Augenkissen
Und wie näht man nun ein Augenkissen? Eigentlich ist es sehr simpel. Du stellst zwei Hüllen her, eine für innen und eine für außen. Der Vorteil dabei ist, dass du die äußere Hülle waschen kannst. Gerade bei den Augen können immer wieder Make-up-Reste an das Kissen kommen und würde man die Leinsamen direkt in die äußere Hülle füllen, würde sich die Reinigung als eher schwierig erweisen.
Du brauchst also:
- 1x Seide* oder Baumwollstoff* für außen in 45 x 10 cm (Nahtzugabe enthalten)
- 2x Nesselstoff* oder Stoffreste* für innen in 20 x 10 cm (Nahtzugabe enthalten)
- Leinsamen oder ähnliche Füllung, ca. 200g
- Trichter zum Einfüllen (kann auch improvisiert werden mit einem gerollten Stück Papier)
- optional: Lavendel in Form von Lavendelblüten
- deine Nähmaschine
Und so geht’s:
- Schneide die Stoffstücke zu und nimm dir dann den Stoff für innen vor. Nähe daraus ein einfaches kleines Kissen, lass eine Wendeöffnung und wende es anschließend.
- Nun kannst du schon die Leinsamen mit Hilfe eines Trichters durch die Öffnung einfüllen und das Kissen schließen.
- Nimm nun den Außenstoff und nähe die beiden kurzen Seiten einmal um, denn wir wollen daraus einen Hotelverschluss machen. Falls du dazu eine detailliertere Nähanleitung benötigst, dann schau gerne mal in die Nähanleitung für ein Kissen mit Hotelverschluss von Stoffe.de*.
- Falte nun das äußere Kissen so, dass sich die kurzen enden für den Hotelverschluss überlappen und schließe die langen Seiten mit einen Geradstich. Die Hülle einmal wenden.
- Zuletzt kannst du das innere Kissen in die Hülle tun und fertig ist dein Augenkissen!
Mehr Anleitungen für Augenkissen
Möchtest du eine detaillierte Anleitung für Augenkissen lesen? Dann schau doch mal bei folgenden Seiten vorbei:
- Augenkissen nähen – frauschreiner.de
- Augenkissen nähen – tagtraeumerin.de
- Augenkissen nähen – Pinterest Board von stoffe-kleinanzeigen.de
Hinweis zu Links mit Sternchen (*): Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Falls du also auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Damit unterstützt du mich dabei, weiterhin kostenlos mein Wissen auf dieser Website zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich empfehle ich nur Produkte weiter, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich selbst schon getestet habe. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hinterlasse einen Kommentar