Nachhaltig verschicken

Mit stoffe-kleinanzeigen.de wollen wir zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Ressourcenverschwendung beitragen. Doch wenn man etwas verkauft hat, wie kann es nachhaltig und zudem günstig verschickt werden? Wir möchten dir ein paar Tipps geben!

Versandkartons wiederverwenden für Pakete und Päckchen

Viele von uns bestellen regelmäßig etwas im Internet, so landen jede Menge Versandkartons bei uns zu Hause. Verzichte doch mal darauf, sie wegzuwerfen und nutze sie, um darin deine verkauften Materialien zu verschicken. Auch das Füllmaterial kannst du aufbewahren und noch einmal verwenden. Ob du deine Stoffe als Paket oder Päckchen verschickst, solltest du immer mit dem Käufer klären, denn dieser trägt bei einem Privatverkauf das Versandrisiko.

Einzelne Stoffe in Umschlägen verschicken als Großbrief

Manchmal wirst du sicherlich auch nur mal einen einzelnen Stoff versenden wollen, der leicht und dünn ist. Hier eignen sich am besten einfach braune Umschläge, am besten aus Recyclingpapier. Du bekommst sie in den meisten Drogerien oder bei der Post. Wenn das Volumen und Gewicht deines Stoffes es zulässt, kannst du ihn als Großbrief mit ausreichender Frankierung einfach in den Briefkasten werfen.

Günstige Alternative: Warensendung

Eine Alternative ist die Warensendung: sie ist günstig und eignet sich auch für etwas schwerere Umschläge bis zu 1 KG. Damit kannst du wahrscheinlich schon den Großteil deiner Verkäufe abdecken. Hier musst du jedoch beachten, dass du wirklich nur die Ware damit versenden und keine Briefe o.ä. einlegen darfst. Außerdem gibt es keine Sendungsverfolgung und die Haftung für die Ware ist ebenfalls ausgeschlossen.

Auf Plastik verzichten

Das Recycling von Versandverpackungen gestaltet sich oft schwierig, weil die Pappe meistens nicht vom Plastikklebeband getrennt wird. So kann die Pappe nicht richtig sortiert werden und wird im schlimmsten Fall nicht recycelt. Um das zu vermeiden, solltest du dir Klebeband aus Papier anschaffen. Damit verbesserst du die Recyclingquote und sorgst dafür, dass deine Versandverpackung auch nach dem Entsorgen in den Kreislauf zurückkehren kann.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner