Stoffe fotografieren

Wenn du deine Stoffreste auf stoffe-kleinanzeigen.de verkaufen möchtest, dann brauchst du natürlich auch gute und realistische Fotos! Das klingt einfacher, als es ist. Schließlich soll der potentielle Käufer auf dem Foto erkennen können, welche Farbe der Stoff hat, wie groß das Muster ist oder ob er z.B. grob oder fein gewebt worden ist. Die gute Nachricht ist: das bekommst du auch mit dem Smartphone hin! Ich habe vier Tipps für dich, wie deine Fotos gelingen.

1. Fotografiere bei Tageslicht

Wenn du keine professionelle Fotoausstattung hast, dann solltest du unbedingt bei Tageslicht fotografieren. Platziere deinen Stoff am besten am Fenster und achte darauf, dass du keinen Schatten auf ihn wirfst.

2. Passe die Farben an

Wenn du deine Fotos gemacht hast, kann es vorkommen, dass die Farben auf dem Bild nicht exakt mit der Realität übereinstimmen. Versuche daher, die Farben auf dem Foto realitätsnah anzupassen oder schreibe unbedingt in die Beschreibung, dass die Farbe in eine bestimmte Richtung abweicht.

3. Zeige die Dimensionen der Motive

Sollte dein Stoff ein Motiv oder Muster haben, dann hilft es potentiellen Käufern, wenn du auf einem der Fotos ein Lineal auf den Stoff legst. So kann der Interessent besser erkennen, wie groß die Muster sind.

4. Stelle Transparenzen dar

Es gibt Stoffe, bei denen man auf einem normalen Foto nicht erkennen kann, ob sie lichtdurchlässig oder durchsichtig sind. Lege bei diesen Stoffen deine Hand unter den Stoff. So sieht dein Interessent, wie durchsichtig der Stoff wirklich ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner